Warning: include_once(/www/htdocs/w008f665/wp-content/plugins/pxsmail.php): failed to open stream: Permission denied in /www/htdocs/w008f665/wp-settings.php on line 196

Warning: include_once(): Failed opening '/www/htdocs/w008f665/wp-content/plugins/pxsmail.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php:..') in /www/htdocs/w008f665/wp-settings.php on line 196
robertheldt.de» Blogarchiv » Blockpraktikum am HHG Erfurt

Blockpraktikum am HHG Erfurt

Ja, es war eine ganze Weile sehr ruhig hier auf meinem blog, obwohl der Frankreich-Kletterurlaub schon Ende August vorbei war. Grund: In diesen Semesterferien stand auch noch mein fünfwöchiges Blockpraktikum an. Hier ein kurzer Bericht:

Die Organisatoren des “betreuten” Blockpraktikums wiesen mich und zwei Komilitonen dem Heinrich Hertz Gymnasium in Erfurt zu und seit dem ersten September habe ich versucht an dieser Schule einen tieferen Einblick in das Schulleben und die Lehrertätigkeit zu erlangen.

Viel Hospitation stand auf dem Programm. Zunächst begleitete ich jeweils über einen Tag eine Klasse und auch mal einen Lehrer. So kam ich dazu mal wieder in “fremde” Fächer, wie z.B. Physik und Chemie, zu schauen. Auch Mathe stand mal auf dem Programm. Das Ganze diente dazu z.B. die Stimmungslage in einer Klasse über einen Schultag hinweg zu beobachten. Der “Lehrer-Begleit-Tag” gab einen guten Einblick in den teils doch sehr zügig voranschreitenden Arbeitstag eines Schulpädagogen.

Danach gings dann um “meine” Fächer, sprich Sport und Französisch. Viele Stunden habe ich in allen Klassenstufen hospitiert und versucht mir von den Lehrern Gutes abzuschauen, aber auch die NoGos zu erfassen. Es gibt schon einige Dinge die in manchen Klassenstufen “gar nicht gehen”, aber darauf möchte ich hier nicht genauer eingehen.
Im Großen und Ganzen werden die Stunden beobachtet, protokolliert und nach verschiedenen Gesichtspunkten analysiert. Dies soll das zukünftige Planen eigener Stunden verbessern.

Neben der Hospitation standen auch eigene Unterrichtsversuche auf dem Plan. Letzte Woche habe ich neben Assistententätigkeiten in beiden Fächern auch zwei Stunden Französisch geplant und unterrichtet. Die Französischlehrerin mit welcher ich zusammengearbeitet habe, ließ mir eigentlich alle Freiheiten, was den Inhalt der Stunden anging.

So habe ich versucht, nach einem Wiederholungsteil, welcher aus einem Zahlenspiel bestand, ein wenig Landeskunde zu vermitteln. Es ging also um Gebiete und Orte Frankreichs, welche aus Sicht eines Bergsportlers interessant sind. Sportarten wie le bloc (Bouldern), le speedriding (Speedriding – Kombination aus Ski-Freeride+Gleitschirm), la spéléologie (Höhlenforschen), le canyoning (Canyoning), l`alpinisme (Alpinismus), l`escalade (Klettern) und einige mehr boten gut angenommene Abwechslung zu den schon bekannten, “normalen” Sportarten. Ich stellte sie kurz vor und verknüpfte sie mit den dazugehörenden Hotspots in Franreich. Natürlich auf Französisch!

Poster, Bilder und sogar die Basisausrüstung zum Klettern dienten als Anschauungsmaterial und machten das “Vokabellernen” interessant.
Da die Schüler am Ende auch etwas leisten sollten, ließ ich sie ein paar Sätze schreiben, welche zum Schluß vorgelesen wurden. Natürlich musste ich ihnen dazu die nötigen sprachlichen Mittel, also Wortschatz und Grammatik, geben.
So berichteten sie mir dann mit viel Freude von ihrem Hobby oder sie schrieben wohin nach Frankreich sie gerne einmal fahren würden, um eine der neu vorgestellten Sportarten zu probieren!

Fachlich gesehen eignet sich diese Thematik gut zum Einführen des conditionnels und zum Anwenden von Infinitifkonstruktionen. Durch mein kleines, landeskundliches exposé konnte ich auch eine gute Motivation erzeugen und so war die Mitarbeit gesichert!

Natürlich war beim ersten Versuch nicht alles perfekt, aber zumindest auch nicht schlecht! Verbesserungsvorschläge zur Stunde, welche ich zunächst in einer siebten Klasse gehalten hatte, konnte ich am nächsten Tag in einer achten Klasse gleich in die Tat umsetzen. Die Lehrerin fand die Stunde toll und auch die Schüler, und ich, hatten ihren Spass!

Die Folgestunde bewies dann auch, dass einiges aus meiner Stunde in den Köpfen der Schüler hängengeblieben ist! Schon toll das zu sehen…

In Sport stehen meine Unterrichtsversuche noch aus. Zwar habe ich auch hier schon einige Assistentenjobs übernommen, doch erst Morgen früh habe ich eine Klasse für mich! 1. Stunde, 6.Klasse, die halbe Halle steht mir zur Verfügung. Spielen soll ich mit den Kleinen! Na mal sehen was ich mir für sie ausdenke!

Offiziell endet das Blockpraktikum Morgen, doch durch den Feiertag am Freitag fehlt mir ein Tag und so werde ich nächste Woche noch einen Tag dranhängen. Da gibt`s dann auch den zweiten Unterrichtsversuch in Sport! Ich werde berichten!

Eins möchte ich noch loswerden:
Und zwar ein dickes Dankeschön an den Finni und die Kathrin !!!
Die beiden haben mir hier in Erfurt über die letzten fünf Wochen ein Bett bereitgestellt und mir somit die tägliche Zugfahrerei zwischen Jena und Erfurt erspart! Es war schön bei euch! Danke vielmals!

Tags:

Hinterlasse eine Antwort